Was sind NE-Metalle?
Als Nichteisenmetall werden alle Metalle außer Eisen bezeichnet, sowie Metall-Legierungen, in denen Eisen nicht als Hauptelement enthalten ist bzw. der Anteil an Reineisen (Fe) 50 % nicht übersteigt.
Beispiele hierfür sind Kupfer, Aluminium, Zink, Bronze, Messing. Meist wird dafür die Abkürzung „NE-Metall“ verwendet.
Wegen ihrer oft auffälligen Farbe werden sie auch als Buntmetalle bezeichnet, allerdings zählen die Weißmetalle ebenso zu den Nichteisenmetallen.
Metalle
Kupfer ist als relativ weiches Metall gut formbar und zäh. Im Neuzustand hat Kupfer eine hellroten Farbe. Länger der Luft ausgesetzt wird es rotbraun. Durch Verwitterung und Korrosion bildet Kupfer die klassische oberflächliche Kupferpatina. Der Metallglanz geht verloren und es nimmt eine rötlich-braune Farbe an bis zu einen bläulichen Grün. Kupfer ist ein hervorragender Wärme- und Stromleiter findet es vielseitige Verwendung in der Elektroinstallation und der allgemeinen Versorgungstechnik, für Präzisionsteile, Münzen, Essbesteck, Kunstgegenstände, Musikinstrumente Darüber hinaus zählt es auch zur Gruppe der Münzmetalle (Quelle: Wikipedia).Der Ankaufspreis richtet sich wie immer nach Qualität des Materials. Entscheidend ist, dass der Kupferschrott einen hohen Kupferanteil von mindestens 90 – 95 Prozent hat und frei von Anhaftungen und Verunreinigungen ist. Man teilt den Kupferschrott in verschiedene Qualitätsstufen ein.
Als Kupferschrott Millberry gilt blanker und glänzender Kupferdraht, der ohne Anhaftungen und sonstigen Schmutz ist. Meistens werden Kabel von der Plastik-Isolierung berfreit und als Millberry verkauft.
Kupferschrott Berry
Kupferdraht der nicht mehr glänzt und schon leicht oxidiert sein kann
Verunreinigtes Kupfer, jedoch mit 95% – 96% Reinheit.
Kupferspäne
Rückstände aus der Verarbeitung von Kupfer z.B. beim Drehen
Messing ist eine Legierung auf Basis von Kupfer und Zink und eventuell noch weiteren Metallen. Die Farbe des Messing wird durch die Höhe des Zinkgehalts bestimmt und schwankt zwischen bräunlich-rötlich bis gelb. Es ist ein idealer Wärmeleiter und sehr korrosionsbeständig. Verwendung findet Messing in Türgriffe, Armaturen, Lampen, Schmuckwaren, Kunstgegenstände, Beschläge und Scharnieren. Auch im Maschinen- und Anlagenbau wird es aufgrund seiner Eigenschaften für Lager, Ventile, Ringe, Rohre, Turbinen und Schaufelräder eingesetzt. Oft ist Messing nicht gleich als solches zu erkennen, da es sich oft unter einer dünnen Chromschicht versteckt, zB. bei Wasserhähnen.
Aluminium ist ein relativ weichens und zähes Material und gehört zu den Leichtmetallen. An der Luft bildet Aluminum eine dünne Oxidschicht, die ihm sein stumpfes, silbergraues Aussehen verleiht. Es ist besonders gut für den Recycling-Prozess geeignet, da da sich so bis zu 95 Prozent der Energie im Vergleich zur Herstellung von Neu-Aluminium aus Bauxit einsparen lässt. Durch Recycling hergestelltes Aluminium hat keinen Qualitätsunterschied zu Neu-Aluminium und läßt sich sozusagen endlos wiedergewinnen.
Blei zeichnet sich durch ein hohes Gewicht und einer weichen Oberflächeaus. Die Oberfläche hat frisch eine matte Silberfarbe, die an der Luft schnell zu einer grauen Schicht oxidiert. Es kommt häufig in Batterien, alten Bleirohren und als „Dachdeckerblei“ in Form von Platten vor.
Zink ist ein bläulich weißes, unedles Metall, welches bei Zimmertemperatur und oberhalb 200 °C ziemlich spröde ist. Zwischen 100 und 200 °C ist es jedoch leicht verformbar. Bricht man es, ist die Bruchstelle silberweiß. An der Luft bildet Zink eine Korrosionsschicht.
In Katalysatoren sind meist Platin, Palladium und Rhodium enthalten.

Metall Sorten
- Schwermessing (Milbe)
- Blankes Messing
- 58 er Messing (Kupferanteil 58%)
- Messingspäne
- Messingschrott mit Eisenanhaftung (Messinganteil überwiegt)
- unlegiertes Aluminium
- Draht- und Kabel
- Einzelne Knetlegierung
- Zwei oder mehr Knetlegierungen gleicher Legierungsserie
- Zwei oder mehr Knetlegierungen
- Gussteile
- Aluminium-Getränkedosen
- Aluminium-Kupfer-Kühler
- Späne rein
- Späne gemischt
- Schrott aus Aluminiumverpackungen
- Bleiplatten
- Bleibatterien
- Bleirohre
- Weichblei
- Bleikabel
